Wenn der Lichtsensor das Abblendlicht bei Dunkelheit einschaltet, geht die Kontrollleuchte
im Multifunktionsdisplay an.
Wenn Sie schneller als ca. 30 km/h fahren und keine anderen Verkehrsteilnehmer erkannt werden:
Das Fernlicht wird automatisch eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument geht zusätzlich
an.
Wenn Sie langsamer als ca. 25 km/h fahren oder andere Verkehrsteilnehmer erkannt werden oder die Straßen ausreichend beleuchtet sind:
Das Fernlicht wird automatisch ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument geht aus. Die
Kontrollleuchte im Multifunktionsdisplay
bleibt eingeschaltet.
Die Kontrollleuchte im Multifunktionsdisplay
geht aus.
Von innen beschlagene Scheinwerfer
Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers.
ATTENTION ASSIST ein- oder ausschalten
Mit oder
am Lenkrad das Menü Assist.
auswählen.
Mit oder
Attention Assist auswählen.
Mit bestätigen.
Die aktuelle Auswahl erscheint.
Mit bestätigen.
Mit oder
Aus , Standard oder Empfindlich einstellen.
Mit die Einstellung speichern.
Wenn der ATTENTION A ...
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte
stetig.
Da die E ...
Hinweise zum Reifenprofil
WARNUNG
Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifenhaftung nach.
Das Reifenprofil kann das Wasser nicht mehr abführen. Dadurch erhöht sich
bei nasser Fahrbahn die Gefahr von Aquaplaning, insbesondere bei unangepasster
Geschwindigkeit. Es besteht Unfallgefahr!
Bei zu h ...