Hinweis
Ein Betrieb des Motors mit nachträglich zugesetzten Kraftstoff-Additiven kann zu Motorschäden führen. Mischen Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit Kraftstoff. Davon ausgenommen sind Additive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Additive beigemischt werden. Halten Sie sich an die Anwendungshinweise der Produktbeschreibung. Weitere Informationen zu empfohlenen Additiven erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, additivierte Markenkraftstoffe zu verwenden.
In einigen Ländern kann es vorkommen, dass die verfügbare Kraftstoffqualität nicht ausreicht. Dadurch kann es zu Ablagerungen im Kraftstoffeinspritzsystem kommen. In diesem Fall sollte in Absprache mit einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt das von Mercedes-Benz empfohlene Reinigungsadditiv dem Kraftstoff beigemischt werden. Beachten Sie unbedingt die auf dem Behälter angegebenen Hinweise und Mischungsverhältnisse.
Positionieren eines Rangierwagenhebers
Befolgen Sie bei Verwendung eines Rangierwagenhebers die Anweisungen
des Herstellers und führen Sie den Vorgang mit äußerster Vorsicht
durch.
Positionieren Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des Rangierwagenhebers kann zu
einer ...
Ein- oder ausschalten
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen oder abziehen
Taste drücken.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht an oder aus.
Die Kontrollleuchte auf der Taste signalisiert, dass die jeweilige Funktion aktiviert
ist.
Info
Die Restwärme wird automatisch abgeschaltet
nach ...
Elektronische Stabilitätsregelung
Die elektronische Stabilitätsregelung
(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität,
unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit
oder der Griffigkeit
der Reifen. Sie verhindert außerdem
ein Durchdrehen der Antriebsräder.
Die elektronische Stabilitätsregelung
ar ...