Das Einschalten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung und/oder einem akustischen Signal verbunden, wenn das Armaturenbrett dies zulässt. Diese Hinweise sind kurz und nur als Warnung zu verstehen. Durch sie erübrigt sich keinesfalls die Beachtung der Betriebsanleitung, welche immer sorgfältig gelesen werden muss! Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ACHTUNG Die auf dem Display erscheinenden Störungsmeldungen unterscheiden sich in zwei Gruppen: große Störungen und weniger große Störungen.
Die schweren Störungen werden über längere Zeit in einem "Anzeigezyklus" wiederholt.
Die weniger großen Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem "Anzeigezyklus" wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste
MENU
abgebrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett
bleibt eingeschaltet, bis die
Störungsursache behoben wird.
Einbau der Lautsprecher
Die Vorrüstung ermöglicht den Einbau von
Lautsprechern mit 100 mm Durchmesser am
Armaturenbrett.
Auf der hinteren Ablage können Sie
Lautsprecher mit 165 mm Durchmesser
einbauen, die als Zubehör erhältlich sind.
Anschluß der Stecker
A1: -
A2: -
A3: -
A4: ( ...
Wartungsplan
Halten Sie sich an den normalen Wartungsplan,
wenn Ihr Fahrzeug keinen der
folgenden Punkte aufweist. Wenn mindestens
einer der nachstehend aufgeführten
Punkte gegeben ist, kommt der
Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen
zum Einsatz.
Wiederholtes Fahren von Kurzst- ...
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Diese Information identifiziert und beschreibt
die Grundeigenschaften des Reifens
und hält gleichzeitig die Reifeni-dentifikationsnummer
(TIN) des Sicherheitsstandards
fest. Die TIN identifiziert im
Falle eines Rückrufs den Reifen.
Herstellername
Der Hersteller- oder Markenname ...