Hinweis
Verwenden Sie den Raum vor dem Display nicht als Ablage. Abgelegte Gegenstände können das Display beschädigen oder die Funktion einschränken. Vermeiden Sie jede Art von direkter Berührung der Displayoberfläche. Darüber hinaus kann es durch Druck auf die Displayoberfläche zu teilweise irreversiblen Beeinträchtigungen der Darstellung kommen.
Wenn Sie so genannte polarisierte Sonnenbrillen verwenden, kann dies gegebenenfalls die Ablesbarkeit des Displays erschweren oder einschränken.
Das Display verfügt über eine automatische Temperaturabschaltung. Ist die Temperatur zu hoch, wird zunächst die Helligkeit automatisch reduziert. Gegebenenfalls schaltet sich danach das Display zeitweise komplett aus.
Reinigungshinweise
Hinweis
Vermeiden Sie jegliche Berührung des Displays. Das Display besitzt eine sehr empfindliche Hochglanz-Oberfläche, es besteht die Gefahr des Verkratzens. Wenn Sie es dennoch reinigen müssen, verwenden Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches, fusselfreies Tuch.
Bei der Reinigung muss das Display ausgeschaltet und abgekühlt sein. Üben Sie bei der Reinigung keinen Druck auf die Displayoberfläche aus, dies kann zu irreversiblen Beeinträchtigungen der Darstellung führen.
Multimediasystem ein-/ausschalten
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ändert sich
Manuelle aktivierung und deaktivierung
Die Vorrichtung kann über die Taste am
Armaturenbrett A-Abb. 53 aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Das System ist
normalerweise aktiv. Auf der
Instrumententafel leuchtet Abb. 52 und
meldet die Deaktivierung.
Wo vorgesehen, werden zusätzliche
Informationen, bestehend aus eine ...
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in die folgenden
5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis 10 kg (0 bis 9 Monate)
Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 bis 2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate bis 4 Jahre)
Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre bis 7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg ( ...
Sensoren reinigen
Hinweis
Wenn Sie die Sensoren mit einem Hochdruckreiniger reinigen, den Abstand
zwischen Fahrzeug und Düse des Hochdruckreinigers von mindestens 30 cm beachten.
Informationen über den richtigen Abstand gibt Ihnen der Gerätehersteller.
Die Sensoren der Fahrsysteme
mit Wasser, Sh ...