Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 8 % )
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen
Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 12 % )
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen
Zulässige Anhängelast, ungebremst
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen
Maximale Stützlast
Hinweis
Nutzen Sie die maximal zulässige Stützlast möglichst aus. Unterschreiten Sie nicht eine Stützlast von 50 kg, sonst kann sich der Anhänger lösen.
Beachten Sie, dass sich die Zuladung und Hinterachslast um die tatsächliche Stützlast verringern.
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen
Die Stützlast ist in der Anhängelast nicht enthalten.
Fehlende Werte lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Die tatsächliche Stützlast darf nicht höher sein als der angegebene Wert. Sie finden den Wert auf den Fahrzeugtypschildern der Anhängevorrichtung oder des Anhängers. Maßgebend ist der niedrigste Wert.
Sie können Trägersysteme, z. B. Fahrradträger oder Lastenträger, auf dem Kugelhals anbringen. Bei der Verwendung von Trägersystemen auf dem Kugelhals beträgt die maximale Traglast 75 kg.
Zulässige Achslast hinten bei Anhängerbetrieb
Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen
Fehlende Werte lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Kühlmittel wechseln
Wir empfehlen, dass der Kühlmittel
durch einen autorisierten HYUNDAIHändler
ausgetauscht werden.
VORSICHT
Legen Sie einen dicken Lappen um
den Kühlerverschlussdeckel, um zu
verhindern, dass überlaufende
Kühlflüssigkeit auf andere Bauteile
im Motorraum gelangt.
...
Im Notfall
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Bremsen, Anhalten und Parken
● Notschließen oder -öffnen
● Bordwerkzeug
● Radwechsel
ACHTUNG
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt im Straßenverkehr ein hohes
Unfallrisiko
f&uum ...
Mit KEYLESS-GO
Die Fahrertür und die Tür, an der der Türgriff bedient wird, müssen geschlossen
sein. Der Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs befinden. Der Abstand des
Schlüssels zu dem betätigten Türgriff darf nicht größer als 1 m sein.
Die vertiefte Sensorfläche
am Türgriff so ...