Warnung Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden. Dadurch wird die Bremswirkung beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr! Lassen Sie die Bremsflüssigkeit im vorgesehenen Intervall erneuern. |
Beachten Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen
Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel entnehmen Sie dem Serviceheft.
Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gegebene Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe oder MB-Approval
Informationen über frei gegebene Bremsflüssigkeit erhalten Sie bei jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter
Info
Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern und den Wechsel im Serviceheft bestätigen.
Funktion
Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab einer Geschwindigkeit
von etwa 30 km/h, wenn über mehrere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist. Die Warnleuchte Abstandswarnung
im Kombiinstrument leuchtet
dann auf.
von etwa 7 km/h, ...
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungBei einer Fahrt im Notlauf
verschlechtert sich das Fahrverhalten z. B. bei Kurvenfahrt, starkem Beschleunigen
sowie beim Bremsen. Es besteht Unfallgefahr!
Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie abrupte Lenk- und Fahrmanöver sowie ...
Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst
im rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen-
und Felgenschäden führen. Reifen
beim Parken nicht am Bordstein
einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigung ...