Wenn Sie eine Babyschale der Gruppe 0 oder 0+ oder ein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe I auf einem Fondsitzplatz verwenden, müssen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz so einstellen, dass er das Kinder-Rückhaltesystem nicht berührt.
Wenn Sie ein vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe I verwenden, müssen Sie, wenn möglich, die Kopfstütze des entsprechenden Sitzplatzes ausbauen . Die Lehne des Kinder-Rückhaltesystems muss möglichst flächig an der Sitzlehne des Fahrzeugsitzes anliegen
Sicherstellen, dass die Füße des Kinds den Vordersitz nicht berühren. Wenn notwendig, den Vordersitz etwas nach vorn verstellen.
Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe II oder III kann es sein, dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems nicht möglich ist.
Beachten Sie stets auch die Hinweise unter "Kinder-Rückhaltesystem" sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
Wenn Sie das Kinder-Rückhaltesystem ausbauen, müssen Sie umgehend die Kopfstütze wieder einbauen . Alle Fahrzeuginsassen müssen die Kopfstütze vor der Fahrt richtig einstellen.
Legende zur Tabelle: | |
X | ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme in dieser Gewichtsgruppe und/oder Größenklasse nicht geeignet ist. |
IUF | Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind. |
IL | Geeignet für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme gemäß Empfehlung, siehe
Tabelle "Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme Eine Empfehlung für ein geeignetes ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem erhalten Sie auch vom Hersteller. Hierzu müssen Ihr Fahrzeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems aufgeführt sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems oder besuchen dessen Internetseite. |
Das Kinder-Rückhaltesystem darf nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet werden. Passen Sie dazu die Einstellung der Kopfstütze entsprechend an. Beachten Sie auch die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
Fahrzeuge mit Style- oder Urban-Paket oder
Fahrzeuge mit
Sollabstand einstellen
Sie können den Sollabstand für den Abstands-Pilot DISTRONIC einstellen, indem
Sie den Zeitbereich zwischen einer und zwei Sekunden variieren. Damit legen Sie
fest, welchen Abstand der Abstands-Pilot DISTRONIC, abhängig von der gefahrenen
Geschwindigkeit, zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalt ...
Bluetooth-Audio/-Telefon
Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth-Kommunikation
genutzt werden:
Bluetooth-Audio
Mit dem Bluetooth-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragbaren
digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtloser
Übertragung auf den Fahrzeuglaut ...
Allgemeine Hinweise
Mit MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften) können Sie Ihr Fahrzeug
auch bei völligem Luftverlust in einem oder mehreren Reifen weiterfahren. Der Reifen
darf dabei keine deutlich sichtbaren Beschädigungen aufweisen.
Einen MOExtended Reifen erkennen Sie daran, dass die Kennzeichnu ...