Wenn Sie eine Babyschale der Gruppe 0 oder 0+ oder ein rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe I auf einem Fondsitzplatz verwenden, müssen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz so einstellen, dass er das Kinder-Rückhaltesystem nicht berührt.
Wenn Sie ein vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe I verwenden, müssen Sie, wenn möglich, die Kopfstütze des entsprechenden Sitzplatzes ausbauen . Die Lehne des Kinder-Rückhaltesystems muss möglichst flächig an der Sitzlehne des Fahrzeugsitzes anliegen
Sicherstellen, dass die Füße des Kinds den Vordersitz nicht berühren. Wenn notwendig, den Vordersitz etwas nach vorn verstellen.
Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe II oder III kann es sein, dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems nicht möglich ist.
Beachten Sie stets auch die Hinweise unter "Kinder-Rückhaltesystem" sowie die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
Wenn Sie das Kinder-Rückhaltesystem ausbauen, müssen Sie umgehend die Kopfstütze wieder einbauen . Alle Fahrzeuginsassen müssen die Kopfstütze vor der Fahrt richtig einstellen.
Legende zur Tabelle: | |
X | ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme in dieser Gewichtsgruppe und/oder Größenklasse nicht geeignet ist. |
IUF | Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind. |
IL | Geeignet für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme gemäß Empfehlung, siehe
Tabelle "Empfohlene Kinder-Rückhaltesysteme Eine Empfehlung für ein geeignetes ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystem erhalten Sie auch vom Hersteller. Hierzu müssen Ihr Fahrzeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems aufgeführt sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems oder besuchen dessen Internetseite. |
Das Kinder-Rückhaltesystem darf nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet werden. Passen Sie dazu die Einstellung der Kopfstütze entsprechend an. Beachten Sie auch die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems.
Fahrzeuge mit Style- oder Urban-Paket oder
Fahrzeuge mit
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und
wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung "LOCK".
...
Bremspraxis
WARNUNG
Beim Verlassen des Fahrzeugs
oder beim Parken muss das Fahrzeug
immer zum vollständigen
Stopp gebracht werden und die
Bremspedale weiterhin durchgetreten
werden. Bringen Sie den
Schalthebel auf der 1. Gang
(Schaltgetriebe) oder Position P
(Parken, für automatische Transach ...
Fahrbetrieb
2-Tronic-Getriebe
2-Tronic-Getriebe
Das Fünfgang- "2-Tronic-Getriebe" bietet
Ihnen wahlweise den Komfort einer
Automatikschaltung oder das mit einer
Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.
Wählhebelstellung
Wählen Sie den Fahrmodus durch Verstellen
des Gangw&a ...