Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm
Bei bestimmten Kinder-Rückhaltesystemen der Gewichtsgruppe III kann es sein, dass der Nutzungsbereich eingeschränkt ist. Durch einen möglichen Kontakt mit dem Dach kann es sein, dass die maximale Größeneinstellung des Kinder-Rückhaltesystems nicht möglich ist.
Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal" sind mit einem orangefarbenen Zulassungslabel und dem Text "Universal" gekennzeichnet.
Zulassungslabel an dem Kinder-Rückhaltesystem (Beispiel)
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal" können entsprechend den folgenden Tabellen auf den mit U, UF oder IUF gekennzeichneten Sitzplätzen verwendet werden:
Semi-universale Kinder-Rückhaltesysteme sind auf dem Zulassungslabel mit dem Text "semi-universal" gekennzeichnet. Wenn das Fahrzeug und der Sitzplatz in der Fahrzeugtypenliste des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems aufgeführt sind, dürfen diese verwendet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems oder besuchen dessen Internetseite.
Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz - wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern müssen:
Dort finden Sie auch Hinweise zum richtigen Verlauf des Schultergurtbands vom Gurtaustritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung des Kinder-Rückhaltesystems
Wenn Sie ein Kind in einem vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern, stellen Sie den Beifahrersitz zusätzlich in die oberste Position
Die Standfläche des Kinder-Rückhaltesystems muss ganz auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes aufliegen.
Die Lehne eines vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystems muss möglichst flächig an der Sitzlehne des Beifahrersitzes anliegen. Dabei darf das Kinder-Rückhaltesystem nicht am Dach anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet werden. Passen Sie dazu die Sitzlehnenneigung sowie die Einstellung der Kopfstütze entsprechend an. Beachten Sie auch die Montageanleitung des Herstellers des Kinder-Rückhaltesystems
Park-Assistent PARKTRONIC aus- oder einschalten
Kontrollleuchte
Park-Assistent PARKTRONIC aus- oder einschalten
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
ist der Park-Assistent PARKTRONIC ausgeschaltet.
Info
Der Park-Assistent PARKTRONIC wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen. ...
Nasse Fahrbahn
Wenn Sie bei starkem Regen längere Zeit fahren, ohne zu bremsen, kann die Bremse
beim ersten Bremsen verzögert ansprechen. Auch nach der Fahrzeugwäsche oder einer
Durchfahrt durch tiefes Wasser kann dieses Verhalten auftreten.
Sie müssen dann fester auf die Bremse treten. Halten Sie größe ...
Elektronisches Stabilitäts Programm (esp)
Zur Funktion von esp
Unfallgefahr!
Bei kritischen Fahrzuständen sta
bilisiert esp das Fahrverhalten inner
halb physikalischer Grenzen.
Keinesfalls kann das System bei nicht
angepasster Geschwindigkeit oder
fahrlässigem Verhalten helfen, Unfälle
zu vermeiden.
Passen Sie ...