Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.
Die Komponenten des Rückhaltesystems sind aufeinander abgestimmt. Sie können ihr Schutzpotenzial nur entfalten, wenn stets alle Fahrzeuginsassen
Als Fahrer müssen Sie zusätzlich sicherstellen, dass das Lenkrad richtig eingestellt ist. Beachten Sie die Informationen zur korrekten Fahrersitzposition
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.
Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags"
Informationen über mitfahrende Kinder und Kinder-Rückhaltesysteme finden Sie unter "Kinder im Fahrzeug
Radabdeckungen
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeug außen pflegen und reinigen
● Bordwerkzeug
● Radwechsel
● Pannenset
ACHTUNG
Ungeeignete Radabdeckungen und eine unsachgemäße Montage von
Radabdeckungen
können Unf&a ...
Einparkhilfe
Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren
Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei ...
Räder und reifen
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen und
vor langen Reisen den Fülldruck jedes
Reifens, einschließlich des Ersatzrades:
diese Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. De ...