Kaltstart
Bei Fahrten auf Kurzstrecken und wiederholten Kaltstarts erreicht der Motor nicht die optimale Betriebstemperatur.
Daraus ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung sowohl des Verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im Stadtverkehr) als auch der Schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders hohen Kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum Beispiel bei Fahrten im Stau mit vorwiegendem Einsatz der kleinen Gänge oder in Großstädten mit vielen Ampeln.
Auch kurvenreiche Strecken, Bergstraßen und Fahrt auf unebenem Grund beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnübergängen) wird empfohlen, den Motor abzustellen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Der Motor wird automatisch gestartet, wenn Sie
in der Getriebestellung D oder N bei nicht aktiver HOLD-Funktion das Bremspedal
lösen
das Fahrpedal treten
die Getriebestellung P verlassen
Der Motor wird durch einen Wechsel in Getriebestellung P nicht gestartet.
Wenn Sie von Getriebest ...
Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in die vordere
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
Um die Sonnenblende in die seitliche
Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Schminkspi ...
Sonneblende
Verwenden Sie die Sonnenblende, um sich
vor direkter Sonneneinstrahlung durch die
Windschutzscheibe oder die Seitenfenster zu
schützen.
Klappen Sie die Sonnenblende dazu herunter.
Wenn Sie die Sonnenblende am Seitenfenster
benutzen möchten, haken Sie sie aus der
Halterung (1) ...