Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen und ist in einem Fach in der Mitte des Lenkrads untergebracht.
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 13
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen in einem Fach in der Instrumententafel und hat ein größeres Luftkissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Airbag vorn auf der Beifahrerseite und Kindersitze
Bei der eventuellen Installierung von Kindersitzen auf den Beifahrersitz IMMER die Empfehlungen auf dem Etikette an beiden Seiten der Sonnenblende achten (Abb. 14).
ACHTUNG
Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv ist. Daher muss das Beifahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installiert wird. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, um einen eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren, wenn man den Kindersitz entfernt hat. |
Geschwindigkeitsbegrenzung
Funktionsübersicht
Eine gewünschte Maximalgeschwindigkeit kann mit dem
Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter
eingestellt werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung
verhindert, dass die Fahrgeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit überschreitet.
Kontrollleuchte
Schalter für Ge ...
Sicherungen
Das elektrische System des Fahrzeuges
wird durch Sicherungen vor einem elektrischen
Schaden geschützt.
Dieses Fahrzeug hat 2 (oder 3) Sicherungskästen,
einer auf der Fahrerseite
hinter einer Abdeckung im Armatu-renbrett
und der andere(n) im Motorenraum.
Wenn ein Scheinwerfer, ...
Bremsflüssigkeit
Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem
Motor auf ebener Fläche.
Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall,
sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung
der Bremsen feststellen.
Der Ventilator kann jederzeit
anlaufen. Verletzungsgefahr.
Füllstand 2 ...