Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie frühzeitig in einen niedrigeren Gang schalten. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe müssen Sie dazu vorher das manuelle Schalten aktivieren. Beachten Sie dies insbesondere bei beladenem Fahrzeug und bei Fahrten mit Anhänger.
Dies gilt auch, wenn Sie den TEMPOMAT, den Limiter oder den Abstands-Piloten DISTRONIC eingeschaltet haben.
Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors und müssen weniger bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen.
Kurzzeitiges Treten des Fahrpedals bei Gefälle während des kurzzeitig aktiven manuellen Fahrprogramms M (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe): Das Automatikgetriebe kann in das zuletzt aktive automatische Fahrprogramm E oder S wechseln. Das Automatikgetriebe kann in einen höheren Gang schalten. Dadurch kann sich die Bremswirkung des Motors verringern.
Wichtige Sicherheitshinweise
Info
Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungWenn ABS gestört ist, können die Räder
beim Bremsen blockieren. Dabei sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet.
Es be ...
Zu den hinteren Sicherheitsgurten
Gurtkraftbegrenzer
Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften
setzt der Gurtkraftbegrenzer
ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte
auf ein erträgliches Maß zu mindern.
Das System verringert somit die Gefahr von
Oberkörperverletzungen.
Nac ...
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Erkennung von Gefahrensituationen kann insbesondere eingeschränkt sein bei
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
Schneefall oder starkem Regen
Störung durch andere Radarquellen
starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorr ...