Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist, prüfen Sie den Reifendruck und korrigieren Sie ihn vor Fahrtantritt.
Achten Sie während der Fahrt auf Vibrationen, Geräusche und ungewohntes Fahrverhalten, z. B. einseitiges Ziehen. Dies kann auf Schäden an Rädern oder Reifen hindeuten. Reduzieren Sie bei Verdacht auf einen Reifendefekt die Geschwindigkeit. Halten Sie baldmöglichst an und kontrollieren Sie Räder und Reifen auf Beschädigungen. Versteckte Reifenschäden können ebenfalls Ursache für dieses ungewohnte Fahrverhalten sein. Sind keine Schäden erkennbar, lassen Sie die Räder und Reifen in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Achten Sie darauf, dass beim Parken die Reifen nicht gequetscht werden. Wenn nicht vermeidbar, überfahren Sie Hindernisse, wie z. B. Bordsteine, nur im stumpfen Winkel und langsam. Sie können sonst Felgen und Reifen beschädigen.
Motoröl nachfüllen
WARNUNGBestimmte Bauteile im Motorraum
können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei
Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren
Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteil ...
Belüftungsdüsen einstellen
Entfrosterdüse Seitenfenster
Seitendüse
Seitendüse öffnen: Das Drehkreuz in der Seitendüse
nach links drehen.
Seitendüse schließen: Das Drehkreuz in der Seitendüse
nach rechts bis zum Anschlag
drehen.
Info
Die Einstellung der Mitteldüsen und Fonddüsen erfolgt ...
Sicherungen
Themeneinführung
Aufgrund ständiger Weiterentwicklungen des Fahrzeugs, ausstattungsabhängiger
Zuordnungen der Sicherungen und der gemeinsamen Absicherung
mehrerer Verbraucher über eine Sicherung ist eine aktuelle Übersicht der
Sicherungsplätze
eines elektrischen V ...