Warnung Beim Komfortschließen können Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang. Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich befinden. Beim Komfortöffnen können Körperteile zwischen Seitenfenster und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster
berührt. Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie umgehend die Taste
|
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig schließt sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht an. Der Umluftbetrieb wird
eingeschaltet.
Wenn sich beim Komfortschließen Körperteile im Schließbereich befinden, gehen Sie wie folgt vor:
Die Seitenfenster stoppen.
oder
Die Seitenfenster bewegen sich in die Gegenrichtung.
Das Panorama-Schiebedach stoppt.
Info
Beachten Sie die Hinweise zur automatischen Reversierfunktion
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig öffnet sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht aus. Der Umluftbetrieb wird
ausgeschaltet.
Info
Beachten Sie die Hinweise zur automatischen Reversierfunktion
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig öffnet sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht aus. Der Umluftbetrieb wird
ausgeschaltet.
Info
Wenn Sie nach dem Komfortschließen die Seitenfenster oder das Panorama-Schiebedach manuell öffnen, bleiben sie beim Komfortöffnen in dieser Position.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Mitfahrer sollten sich während der
Fahrt nicht von ihrem Sitz entfernen.
Ein Insasse, der keinen Sicherheitsgurt
trägt, wenn ein Unfall geschieht oder
unerwartet angehalten werden werden
muss, kann gegen das Fahrzeuginnere,
andere Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werde ...
Sicheres Fahren
Stellen Sie Sitz und Spiegel vor Fahrtantritt korrekt ein, um die
Fahrsicherheit
zu gewährleisten.
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
Stellen Sie den Winkel der
Rückenlehne so ein, dass Sie aufrecht
sitzen und den Körper beim
Lenken nicht nach vorn neigen
müssen.
...
Antriebsschlupfregelung (ASR) und
elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)
Diese miteinander verbundenen Systeme sind
eine Ergänzung zum Antiblockiersystem (ABS).
Die ASR optimiert das Antriebsvermögen und
verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus ermöglich ...