VORNE Abb. 19
Die Kopfstützen sind nach folgenden Anweisungen höhenverstellbar.
ACHTUNG Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt werden. Die Kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass sie den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus. Um die Schutzwirkung der Kopfstütze bestens zu nutzen, muss die Rückenlehne so eingestellt sein, dass der Oberkörper senkrecht steht und sich der Kopf so nah wie möglich an der Kopfstütze befindet. |
HINTEN (soweit vorgesehen) Abb. 20
Zum Herausziehen der hinteren Kopfstützen gleichzeitig die Tasten B und C neben den beiden Halterungen drücken und die Kopfstützen nach oben herausziehen. Das Herausziehen der hinteren Kopfstützen muss bei gelöster und zum Fahrgastraum geneigter Rückenlehne erfolgen. Damit die Kopfstütze genutzt werden kann, muss sie bis zum Einrasten angehoben werden.
Die Taste B drücken, um die Kopfstütze abzusenken. Die besondere Form der Kopfstütze überschneidet sich absichtlich mit der richtigen Auflage des Rückens des hinteren Fahrgastes auf der Rückenlehne.
Durch diese Form wird der Fahrgast dazu gezwungen, die Kopfstütze für ihren richtigen Gebrauch anzuheben.
ACHTUNG Während der Benutzung der Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer in "vollständig herausgezogener" Stellung befinden.
Autoradio / Bluetooth
Erste Schritte
Radio
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.)
können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von
Radiowellen und bedeutet nic ...
Sicherungeskasten im Motorraum
WarnungWenn sich die Scheibenwischer
bei geöffneter Motorhaube in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischergestänge
einklemmen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und die Zündung
aus, bevor Sie die Motorhaube öffnen.
Die ...
Funktion der Frontairbags
Abb. 83 Gasgefüllte Airbags
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und
entfalten
sich vor dem Fahrer und Beifahrer " Abb. 83. Beim Eintauchen in den voll
aufgeblasenen
Airbag wird die Vorwärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft ...