Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
Das Auslösen des Systems wird durch die auf dem Display erscheinende Meldung "Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe im Handbuch" angezeigt.
Prüfen Sie sorgfältig das Fahrzeug, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP drehen, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb wiederherzustellen, ist folgendes Verfahren durchzuführen:
Der Vorgang wird von den Leuchten der Richtungsanzeiger auf der Instrumententafel geführt.
ACHTUNG Falls Sie nach einem Unfall Benzingeruch oder Leckstellen an der Anlage zur Kraftstoffversorgung feststellen, darf das System nicht wieder eingeschaltet werden, um eine Brandgefahr zu vermeiden. |
Schalthebel
Hinweis
Legen Sie den Gang nicht ohne Treten des Kupplungspedals ein.
Wenn Sie in die Gänge 5 und 6 schalten, müssen Sie unbedingt den Schalthebel
ganz nach rechts drücken. Sonst können Sie versehentlich in den 3. oder 4. Gang
schalten und den Motor oder das Getriebe beschädigen.
Wenn Si ...
Digitale Betriebsanleitung bedienen
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die Informationen zur Bedienung des Controllers.
Inhaltsseiten
Über die Visuelle Suche, Stichwortsuche oder das Inhaltsverzeichnis gelangen
Sie auf die Inhaltsseiten.
Vor- und zurückblättern: Den Controller drehen
.
Vollbild oder Anim ...
Automatische Verriegelung ein- oder ausschalten
Mit oder
am Lenkrad das Menü Einstell.
auswählen.
Mit oder
das Untermenü Fahrzeug auswählen.
Mit bestätigen.
Mit oder
die Funktion Autom. Verriegelung auswählen.
Wenn die Funktion Autom. Verriegelung eingeschaltet ist, zeigt das Multifunktionsdisplay
die Türen or ...