Display-Meldungen | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen | |
![]() s. Betriebsanleitung |
Der Kühlmittelstand ist zu niedrig. Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Kühlmittel im Motorkühlsystem. Sie beschädigen sonst den Motor.
Wenn häufiger Kühlmittel nachgefüllt werden muss: Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen und das Motorkühlsystem prüfen lassen. |
|
![]() |
Der Lüftermotor ist defekt.
|
|
![]() Motor aus |
Das Kühlmittel ist zu heiß. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
|
|
![]() |
Die Batterie wird nicht mehr geladen. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Mögliche Ursachen:
Fahren Sie nicht weiter. Der Motor kann sonst überhitzen.
|
|
![]() |
Die Batterie wird nicht mehr geladen und hat einen zu niedrigen Batterieladezustand
erreicht. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
|
|
![]() prüfen |
Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. Zusätzlich ertönt ein Warnton. Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Motoröl. Sie beschädigen sonst den Motor.
Wenn Motoröl öfter nachgefüllt werden muss:
Informationen zu frei gegebenen Motorölen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter |
|
![]() Motoröl nachfüllen |
Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken. Vermeiden Sie längere Fahrten mit zu wenig Motoröl. Sie beschädigen sonst den Motor.
Wenn Motoröl öfter nachgefüllt werden muss:
Informationen zu frei gegebenen Motorölen erhalten Sie in jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter |
|
![]() Motor aus |
Der Motorölstand ist zu niedrig. Der Motor kann beschädigt werden.
|
|
![]() |
Der Kraftstoffvorrat hat den Reservebereich erreicht. Der Betrieb der Standheizung wird im Reservebereich deaktiviert.
|
|
![]() |
Im Kraftstoffbehälter ist nur noch sehr wenig Kraftstoff. Der Betrieb der Standheizung ist deaktiviert.
|
|
![]() |
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Luftfilter des Motors ist verschmutzt
und muss ersetzt werden.
|
|
![]() |
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Im Kraftstofffilter ist Wasser. Das Wasser
muss abgelassen werden.
|
Sicherungen in der Schalttafel
Abb. 119 Auf der Fahrerseite in der Schalttafel: Abdeckung des
Sicherungskastens / Schematische Darstellung des Sicherungskastens
Die Sicherungen befinden sich an der linken Seite der Schalttafel hinter
einer Abdeckung
bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System.
Einen geeigneten flachen ...
Stromauslass
Der Stromauslass ist geeignet für
Mobiltelefone oder andere Geräte für
Einsatz mit den Elektrosystemen des
Fahrzeugs. Diese Geräte sollen bei
laufendem Motor nicht mehr als 15 A.
verbrauchen.
VORSICHT
Den Stromauslass nur bei laufendem
Motor verwenden und den
...
ABS-, EBV-, und CSC-Systeme
Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen
verbundene Antiblockiersystem sorgt für
erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres
Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere
Kurvensteuerung, besonders auf schlechter
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blocki ...