WARNUNG Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr! Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile Wenn Motoröl auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass kein Motoröl neben die Einfüllöffnung gelangt. Lassen Sie den Motor abkühlen und reinigen Sie mit Motoröl verschmutzte Bauteile gründlich, bevor Sie den Motor starten. |
Umwelthinweis
Achten Sie darauf, dass Sie beim Nachfüllen nichts verschütten. Wenn Öl ins Erdreich oder in Gewässer gelangt, schädigen Sie die Umwelt.
Hinweis
Verwenden Sie nur Motoröle und Ölfilter, die für Fahrzeuge mit Servicesystem frei gegeben sind. Eine Liste der Motoröle und Ölfilter, die nach Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften geprüft und frei gegeben sind, erhalten Sie an jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Folgendes verursacht Motorschäden oder Schäden an der Abgasanlage:
Verwendung von Motoröl-Additiven
Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Wenn Sie zu viel Motoröl einfüllen, kann der Motor oder der Katalysator beschädigt werden. Lassen Sie zu viel eingefülltes Motoröl absaugen.
Verschlussdeckel Motoröl (Beispiel)
Bei einem Ölstand an oder unterhalb der MIN-Markierung am Ölmessstab, 1,0 Liter Motoröl nachfüllen.
Dabei auf sicheres Einrasten des Verschlussdeckels achten.
Weitere Informationen zum Motoröl
Allgemeine Hinweise
Für Ihr Fahrzeug gibt es verschiedene und gegebenenfalls länderspezifische Mobiltelefon-Aufnahmeschalen,
die Sie einbauen können.
Sie können ein Bluetooth fähiges Mobiltelefon mit dem Multimediasystem über die
Bluetooth Schnittstelle verbinden. Dies ist auch der Fall, wenn Ihr Fahrzeug m ...
Hinteres Parkassistenz-System
Das hintere Parkassistenzsystem hilft
dem Fahrer während der Rückwärtsbewegung
des Fahrzeugs durch ein akustisches
Signal, wenn ein Objekt im
Abstand von 120 cm (47 Zoll) hinter dem
Fahrzeug auftaucht. Diese ist ein unterstützendes
System dass kann nur Objekte
im Erfas ...
Innenleuchte - Variante 2
Abb. 26
Innenleuchte - Variante 2
Innenleuchte einschalten
Den Schalter A " Abb. 26 in Stellung
drücken.
Innenleuchte ausschalten
Den Schalter A " Abb. 26 in Stellung 0 drücken.
Leuchte mit dem Türkontaktschalter bedienen
Den Schalter A " Abb. 26 in die mitt ...