Warnung Wenn Sie das Schiebedach nach einer Störung oder Spannungsunterbrechung nicht neu justieren, ist die Reversierfunktion gestört oder ohne Funktion. Das Schiebedach schließt mit erhöhter oder mit maximaler Kraft. Dabei können Körperteile im Schließbereich eingeklemmt werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Stellen Sie in diesen oder ähnlichen Situationen stets sicher, dass sich kein Körperteil im Schließbereich befindet. Justieren Sie das Schiebedach nach einer Störung oder Spannungsunterbrechung stets neu. |
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
Das Panorama-Schiebedach lässt sich nicht schließen und die Ursache ist für Sie nicht sichtbar. | Wenn das Panorama-Schiebedach beim Schließen blockiert und sich wieder
ein wenig öffnet:
Das Panorama-Schiebedach wird mit erhöhter Schließkraft geschlossen. Wenn das Panorama-Schiebedach erneut blockiert und sich wieder ein wenig öffnet: Unmittelbar nach dem Blockieren erneut die Taste
Das Panorama-Schiebedach wird ohne automatische Reversierfunktion geschlossen. |
Heizung, Klimaanlage mit manueller Regelung
Bedieneinheiten:
(je nach Fahrzeug)
Verteilung der Luft im Fahrgastraum.
Klimaanlage.
Regler für Gebläseleistung.
Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung
der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug)
heizbare Außenspiegel.
Temperaturregelung.
Umluftbetrieb.
Ein- und ...
Lenkradsperre
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ACHTUNGDen Schlüssel niemals
abziehen, wenn sich das
Fa ...
Füllstandskontrollen
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von
einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen ...