Warnung Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr! Kontrollieren Sie die Reifen regelmäßig auf Schäden und ersetzen Sie beschädigte Reifen umgehend. |
Prüfen Sie Räder und Reifen mindestens einmal im Monat auf Beschädigungen. Prüfen Sie die Räder und Reifen nach der Fahrt im Gelände oder auf Schlechtwegstrecken. Beschädigte Räder können zu Reifendruckverlust führen. Achten Sie auf Beschädigungen wie
Prüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe und den Zustand der Reifenlauffläche über die gesamte Breite an allen Reifen mehr. Um die Innenseite besser überprüfen zu können, schlagen Sie gegebenenfalls die Vorderräder ein.
Zum Schutz des Ventils vor Schmutz und Feuchtigkeit müssen alle Räder über eine Ventilkappe verfügen. Montieren Sie auf das Ventil nur die serienmäßige Ventilkappe oder sonstige von Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei gegebene Ventilkappen. Montieren Sie keine anderen Ventilkappen und Systeme, z. B. Systeme zur Reifendruckkontrolle.
Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt den Reifendruck aller Reifen. Passen Sie den Reifendruck gegebenenfalls an
Beachten Sie die Hinweise zum Notrad
Die Lebensdauer eines Reifens ist unter anderem abhängig von folgenden Faktoren:
Eigenschaften bei eingeschaltetem SPORT handling mode
Wenn der SPORT handling mode eingeschaltet ist und ein oder mehrere Räder durchdrehen,
blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument.
ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nur eingeschränkt.
Wenn Sie den SPORT handling mode einschalten,
verbessert ESP nur noch eingeschränkt die Fahrstabi ...
Dieselmotoren
Funktionsweise bei niedrigen
Temperaturen
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
aufgrund von Paraffinbildung unzureichend
werden und demzufolge
Funktionsstörungen der Kraftstoffzufuhr
verursachen. Zur Vermeidung von
Betriebsstö ...
Vollgas vermeiden
Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h
Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen.
Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblich
vermindert, auch die Umweltbelastung und der Verschleiß Ihres Fahrzeugs werden
positiv ...