Hinweis
Legen Sie den Gang nicht ohne Treten des Kupplungspedals ein.
Wenn Sie in die Gänge 5 und 6 schalten, müssen Sie unbedingt den Schalthebel ganz nach rechts drücken. Sonst können Sie versehentlich in den 3. oder 4. Gang schalten und den Motor oder das Getriebe beschädigen.
Wenn Sie bei zu hoher Geschwindigkeit zurückschalten (Bremsschaltung), kann dies zum Überdrehen des Motors und dadurch zu einem Motorschaden führen.
Halten Sie das Fahrzeug nicht mit schleifender Kupplung an Steigungen. Sonst kann die Kupplung beschädigt werden.
Bei langem und steilem Gefälle, insbesondere bei beladenem Fahrzeug und bei Fahrten mit Anhänger, müssen Sie frühzeitig den Gang 1, 2 oder 3 wählen. Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors. Dadurch entlasten Sie die Bremsanlage und vermeiden, dass die Bremsen überhitzen und zu schnell verschleißen.
R. Rückwärtsgang
1-6 Vorwärtsgänge
Beispiele einer falschen Sitzposition
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale
Schutzwirkung
entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen
der Sicherheitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falschen
Gurtbandverlauf. Als Fahrer trägt man die ...
Ablagefacher
VORSICHT
Um einen möglichen Diebstahl zu
verhindern, lassen Sie keine
Wertgegenstände im Fahrzeug
liegen.
Lassen Sie die Ablagefächer während
der Fahrt immer geschlossen.
Überfüllen Sie die Fächer
nicht mit Gegenständen, dass die
Fäc ...
Sidebags
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslösen der in
die Sitze integrierten Airbags behindern oder verhindern. Die Airbags
können dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie vorgesehen schützen.
Zudem kann die Funktion der automatischen Beifahrer-Airbagabschaltu ...