Mercedes A-Klasse: Tipps zum Fahren mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC
Allgemeine Hinweise
In folgenden Verkehrssituationen müssen Sie besonders aufmerksam sein:
- Kurven, Kurvenein- und -ausfahrten: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann im
Bereich von Kurven Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen. Ihr Fahrzeug kann dann
unerwartet oder verspätet bremsen.
- Versetzte Fahrweise: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann versetzt fahrende
Fahrzeuge eventuell nicht erkennen. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
wird zu klein.
- Spurwechsel anderer Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das
einscherende Fahrzeug noch nicht. Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug wird
zu klein
- Schmale Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das vorausfahrende
Fahrzeug am Fahrbahnrand wegen dessen geringerer Breite nicht. Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein.
- Hindernisse und stehende Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC bremst
nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z. B. das erfasste Fahrzeug
abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst der Abstands-Pilot
DISTRONIC nicht.
- Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann fälschlicherweise querende Fahrzeuge erfassen.
Wenn Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC unter folgenden Bedingungen einschalten,
kann das Fahrzeug ungewollt losfahren.
z. B. an einer Ampel mit Querverkehr.
Bei vorausfahrendem Fahrzeug nach einer Kreuzung bei aktiver HOLD-Funktion.
Bremsen Sie in solchen Situationen gegebenenfalls. Der Abstands-Pilot DISTRONIC
wird dann ausgeschaltet.
Beim Einschalten des Abstands-Pilot DISTRONIC sehen Sie für etwa fünf Sekunden
zuerst die gespeicherte Geschwindigkeit.
Assistenzgrafik
Vorausfahrendes Fahrzeug, wenn erkannt
Sollabs ...
Andere Materialien:
Reifendruck
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt
bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad
nicht vergessen.
Dies gilt auch bei Fahrzeugen mit
Reifendruck-Kontrollsystem.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck 236.
Das Reifendruckhinweisschild am ...
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungWenn Sie das Dach beladen,
erhöht sich der Fahrzeugschwerpunkt und das Fahrverhalten ändert sich. Wenn
Sie die maximale Dachlast überschreiten, werden die Fahreigenschaften sowie
das Lenk- und Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!
Halten S ...
Kopfstützen mechanisch einstellen
Höhe der Kopfstützen einstellen
Höherstellen: Die Kopfstütze nach oben in die gewünschte Position ziehen
Tieferstellen: Den Entriegelungsknopf
in Pfeilrichtung drücken und
die Kopfstütze nach unten in die gewünschte Position drücken.
...