Die gelbe Verschlusskappe muss
mit beiden Haken einrasten.
Der Reifenfüllkompressor ist eingeschaltet. Der Reifen wird aufgepumpt.
Zunächst wird das Reifendichtmittel in den Reifen gepumpt. Dabei kann der Druck kurzzeitig auf ca. 500 kPa (5 bar, 73 psi) steigen.
Schalten Sie den Reifenfüllkompressor in dieser Phase nicht ab!
Den Reifenfüllkompressor maximal zehn Minuten laufen lassen. Danach muss ein Reifendruck von mindestens 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) erreicht sein.
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) erreicht wird, siehe "Reifendruck wird erreicht"
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) nicht erreicht wird, siehe "Reifendruck wird nicht erreicht"
Wenn Reifendichtmittel ausgetreten ist, reinigen Sie die betroffenen Stellen möglichst schnell. Verwenden Sie vorzugsweise klares Wasser.
Wenn Ihre Kleidung mit Reifendichtmittel verschmutzt wurde, lassen Sie sie möglichst bald in einer Reinigung mit Perchlorethylen reinigen.
Sicherheitsgurte nicht angeschnallt
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige
leuchtet dauerhaft, wenn das Fahrzeug
nicht in Bewegung ist und der
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht
angelegt ist. Diese Kontrollleuchte
leuchtet ständig zusammen mit einem
Dauerton des akustischen S ...
Spiegel
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenansichten
● Bremsen, Anhalten und Parken
Innenspiegel
Abb. 64 Manuell abblendbarer
Innenspiegel.
Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine ausreichende
Sicht nach hinten dur ...
Glühlampen
WARNUNG - Arbeiten an
den Scheinwerfern
Bevor Sie Arbeiten an den Scheinwerfern
vornehmen, ziehen Sie die
Feststellbremse fest, versichern
Sie sich, dass die Zündung auf der
Position LOCK ist und schalten Sie
die Beleuchtung aus. Dies soll verhindern,
dass sich das Fahrzeug in
Bewegung ...