Warnung
Wenn der Sicherheitsgurt falsch angelegt ist, kann er nicht wie vorgesehen schützen. Zudem kann ein falsch angelegter Sicherheitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen richtig angegurtet sind und korrekt sitzen. Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu aufrechter Position steht, bietet der Sicherheitsgurt nicht den bestimmungsgemäßen Rückhalteschutz. In diesem Fall können Sie bei einem Bremsmanöver oder einem Unfall unter dem Sicherheitsgurt durchrutschen und sich dabei z. B. am Unterleib oder Hals verletzen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt richtig ein. Achten Sie stets darauf, dass die Sitzlehne in nahezu aufrechter Position steht und der Schultergurtteil über die Mitte der Schulter verläuft. Personen unter 1,50 m Größe können den Sicherheitsgurt ohne geeignete zusätzliche Rückhaltesysteme nicht richtig anlegen. Wenn der Sicherheitsgurt falsch angelegt ist, kann er nicht wie vorgesehen schützen. Zudem kann ein falsch angelegter Sicherheitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln Verletzungen verursachen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Sichern Sie Personen unter 1,50 m Größe stets in geeigneten zusätzlichen Rückhaltesystemen. |
WARNUNG
Sicherheitsgurte können nicht wie vorgesehen schützen, wenn
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall auch nicht sichtbar beschädigt werden, z. B. durch Glassplitter. Veränderte oder beschädigte Sicherheitsgurte können reißen oder ausfallen, z. B. bei einem Unfall. Veränderte Gurtstraffer können ungewollt aktiviert werden oder nicht wie vorgesehen funktionieren. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr! Verändern Sie niemals die Sicherheitsgurte, Gurtstraffer, Gurtverankerungen und Gurtaufroller. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte unbeschädigt, nicht abgenutzt und sauber sind. Lassen Sie die Sicherheitsgurte nach einem Unfall umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. |
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, Sicherheitsgurte zu verwenden, die Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug frei gegeben hat. Sonst kann die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlöschen.
Sportsitz oder AMG Performance-Sitz: Dieser Sitz ist auf den serienmäßigen Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgelegt. Wenn Sie einen anderen Mehrpunkt-Sicherheitsgurt einbauen, z. B. Sport- oder Renngurte, kann das Rückhaltesystem sein Schutzpotenzial nicht entfalten.
Warnung
|
Probleme mit dem Scheibenwischer
Problem
Mögliche Ursachen/Folgen und
Lösungen
Der Scheibenwischer blockiert.
Zum Beispiel Laub oder Schnee behindern die Bewegung des Scheibenwischers.
Der Wischermotor hat sich abgeschaltet.
Aus Sicherheitsgründen den Schlüssel aus dem Zündschloss zie ...
Sensoren reinigen
Hinweis
Wenn Sie die Sensoren mit einem Hochdruckreiniger reinigen, den Abstand
zwischen Fahrzeug und Düse des Hochdruckreinigers von mindestens 30 cm beachten.
Informationen über den richtigen Abstand gibt Ihnen der Gerätehersteller.
Die Sensoren der Fahrsysteme
mit Wasser, Sh ...
Motorhaube
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungEine entriegelte Motorhaube
kann sich während der Fahrt öffnen und Ihnen die Sicht versperren. Es besteht
Unfallgefahr!
Entriegeln Sie die Motorhaube niemals beim Fahren. Stellen
Sie vor jeder Fahrt sicher, dass die Motorhaube verriegelt i ...