Fahrsicherheitssysteme können weder die Unfallgefahr einer nicht angepassten oder unaufmerksamen Fahrweise verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Fahrsicherheitssysteme sind nur Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.
Nur wenn ein möglichst guter Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn gegeben ist, können die beschriebenen Fahrsicherheitssysteme ihre maximale Wirkung erzielen. Beachten Sie dazu insbesondere die Hinweise zu Reifen, empfohlener Reifenmindestprofiltiefe usw.
Verwenden Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenenfalls mit Schneeketten. Nur so erreichen Sie die maximale Wirkung der in diesem Abschnitt beschriebenen Fahrsicherheitssysteme.
Reifendruck- Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
(TMPS) überprüft den Druck aller vier
Reifen einmal pro Minute, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten
Grenzwert überschreitet.
Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem Reifendruck
und stellt keinen Ersatz ...
Anzeige bei ausgeschaltetem Abstands-Pilot DISTRONIC
Im Menü Assistenz des Bordcomputers können Sie die Assistenzgrafik auswählen.
Assistenzgrafik
Vorausfahrendes Fahrzeug, wenn erkannt
Abstandsskala: aktuelle Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug
Sollabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, einstellbar
Eigenes Fahrzeug
Mit dem Bor ...
Ver- und entriegeln
Mit KEYLESS-GO können Sie Ihr Fahrzeug ver- oder entriegeln und starten. Tragen
Sie hierzu den Schlüssel bei sich. Sie können die Funktionen von KEYLESS-GO mit
denen eines herkömmlichen Schlüssels kombinieren. Entriegeln Sie das Fahrzeug z.
B. mit KEYLESS-GO und verriegeln Sie es mit der ...