Warnung Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und Explosionsgefahr! Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung. Schalten Sie vor dem Tanken den Motor und falls vorhanden die Standheizung aus. Kraftstoffe sind giftig und gesundheitsschädlich. Es besteht Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie unbedingt, dass Kraftstoff mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird. Atmen Sie nicht die Kraftstoffdämpfe ein. Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern. Wenn Sie oder andere Personen mit Kraftstoff in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:
|
Tankinhalt
Je nach Ausstattung kann der Gesamtinhalt des Kraftstoffbehälters variieren.
Gepäckraum
Themeneinführung
Schweres Ladegut immer im Gepäckraum verstauen und dafür sorgen, dass
die Rücksitzlehnen sicher in aufrechter Position eingerastet sind. Niemals
das Fahrzeug überladen. Sowohl die Zuladung als auch die Verteilung der
Last im Fahrzeug haben Auswirkungen a ...
Vordere Ablagen
Handschuhfach
Öffnen: Am Griff ziehen
und die Handschuhfachklappe
aufklappen.
Schließen: Die Handschuhfachklappe
nach oben klappen, bis sie
einrastet.
In der Handschuhfachklappe ist oben ein Stifthalter.
Brillenfach
Öffnen: Auf die Markierung
drücken.
...
Allgemeine Hinweise
Fahrzeuge mit TIREFIT Kit: Das TIREFIT Kit befindet sich im Stauraum unter dem
Laderaumboden.
Fahrzeuge mit Radwechselwerkzeug: Das Radwechselwerkzeug befindet sich im Stauraum
unter dem Laderaumboden.
Abgesehen von einigen länderspezifischen Varianten sind die Fahrzeuge nicht mit
Radwechse ...